Freitag, 30. März 2018

ostern


Hoffentlich liegen auch vor Euch ein paar herrliche freie Tage!

Ich melde mich schon heute, weil die nächsten Tage vollgestopft mit allerlei Dingen sind und ich zwischendurch ein bißchen Zeit zum Nichtstun brauchen werde...


Meine Ostereier strahlen in diesem Jahr in Kurkuma-gelb!

Ich dachte, ein paar Farbtupfer tun uns allen gut und können nicht schaden.


Mein Kranz aus ausgeblasenen weißen Eiern begleitet mich nun schon einige Jahre und entzückt mich immer wieder aufs Neue.

Meistens sind es ja die schlichten Dinge, die die größte Wirkung erzielen.

In diesem Jahr habe ich ihn an meinen Ast, der auf der Treppe zum oberen Stockwerk steht, gehängt.


Bis zum Verputzen dienen die Ostereier zur Deko.

Mir gefallen die unterschiedlichen Farbschattierungen so gut.


Meine dritte Osterdeko darf auch in diesem Jahr nicht fehlen.

Ein besticktes Kissen mit Peter Rabbit, das nun auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.


Das wars an Osterdeko, mehr gibt es nicht zu sehen.

Nur im Garten haben sich die ersten mutigen Narzissen aus dem Boden getraut und öffnen gerade ihre Kurkuma-gelben Blüten...


Welche Farbe haben Eure  Ostereier in diesem Jahr?

Habt ein paar wundervolle Tage und genießt die Zeit!


Take Care,

Markus

Samstag, 24. März 2018

krokanten


Ich bin mir sicher, dass sie den Frühling bringen!

Überall im Garten klettern die Krokanten aus dem Boden und hinterlassen bunte Tupfen...


Ich habe eine Schwäche für den Elfenkrokus, und so habe ich im Laufe der Zeit hunderte von ihren Zwiebeln in den Boden gesteckt...


In diesem Jahr haben es die Zwiebelzwerge aber schwer.

Die Schneeglöckchen sind verblüht und alle anderen wurden immer wieder von der starken Kälte gestoppt.

Aber jetzt....


Jetzt warten all die Tulpen, Muskaris und Narzissen auf ihren großen Moment.

Es kann nicht mehr lange dauern, ein paar warme Tage noch und dann ist der Garten ein Blütenmeer.


Ich bin gespannt, wie weit ich meinem Traum von einer Frühlingsblüherwiese gekommen bin.

Viele Zwiebeln habe ich gesetzt, von Jahr zu Jahr werden es mehr von ihnen.


Bis es draußen soweit ist, erfreuen mich drinnen Tulpen in allen Farben und Formen.

Ich kann einfach nicht genug von ihnen bekommen...


Zum Schluß habe ich Euch noch ein Foto von den Jungs mitgebracht.

Aus dieser Perspektive sieht der 5-Kilo-Zwerg einfach riesig aus. Und ziemlich zottelig. Es war zu kalt für seinen Kurzhaarschnitt...

Habt ein wundervolles Wochenende, geht auf die Suche nach Krokanten und genießt die Zeit!


Take Care,

Markus

Sonntag, 18. März 2018

amsterdam-newcastle


Letzte Woche war ich ein paar Tage unterwegs.

Meine Reise führte mich erst nach Amsterdam und von dort nach Newcastle...


Es gibt wohl kaum jemanden, der dem Zauber Amsterdams nicht erliegt.

Ich bin jedenfalls immer wieder begeistert von den Grachten, den bunten Häusern und den Menschen, die die Gassen bevölkern.


Kaum eine andere Hauptstadt gibt mir so sehr das Gefühl in einer Kleinstadt zu sein.

Alles wirkt so überschaubar.


In Amsterdam bestieg ich die Fähre, die mich nach Newcastle bringen sollte.

Mein Tipp, falls ihr das auch mal machen wollt: wählt keinen Freitag (da fahren alle Kegelclubs, Schulklassen und Fußballvereine und das kann anstrengend sein), investiert in eine größere Kabine und plant eine Übernachtung in Newcastle ein.


Die Fähre fährt über Nacht. Auch dafür gibt es bessere Monate, im März ist es früh dunkel und wird spät hell, im Sommer hat man sicherlich mehr von der See.


Newcastle entpuppte sich als wunderschöne Stadt mit einigen Sehenswürdigkeiten, netten Läden und guten Restaurants.

Da machte auch das typische englische Wetter nicht so viel.


Ich liebe es durch englische Einkaufsstraßen zu bummeln und in den Läden zu stöbern.


Newcastle ist eine alte Stadt mit einer großartigen Architektur.


Es wäre ratsam gewesen eine Übernachtung in Newcastle zu haben, so hatte ich leider nur ein paar Stunden Zeit, um die Stadt zu besichtigen.


Also mußte die Besichtigungstour ein wenig schneller gehen. (Was nicht so einfach ist, die Stadt liegt an einem Hügel und hat teilweise steile Kopfsteinpflastergassen und wenn die nass sind...)


Abends brachte mich die Fähre dann schon wieder nach Amsterdam.


Obwohl es nur ein paar Tage waren hatte ich das Gefühl, ein paar Wochen weggewesen zu sein.
So viele neue Eindrücke in so kurzer Zeit bringt Abstand.

Und das ist es, was einen guten Kurztripp ausmacht.

Falls Euch nun das Reisefieber gepackt hat, dann schaut Euch einfach ein paar Fähren an, zum Beispiel die von Amsterdam nach Newcastle.

Habt einen wundervollen Sonntag und genießt die Zeit!


Take Care,

Markus

Sonntag, 11. März 2018

kurzurlaubsgrüsse


Hier seht ihr was passiert, wenn kleine Yodas  mit fliegenden Ohren durch den Schnee toben.
(...und abends vergessen haben, ihre Lockenwickler raus zu machen...)

Mit genauso fliegenden Ohren bin ich für ein paar Tage auf der (hoffentlich beschaulich ruhigen) See unterwegs.

Ich bringe Euch ein paar Fotos mit!

Genießt die Zeit!


Take Care,

Markus

Sonntag, 4. März 2018

D.I.Y. Origamiblüte


Ihr wisst ja, ich bin im Origami-Fieber und (so typisch für mich, wenn ich mit solchen Dingen anfange) kann nicht aufhören.

So falte und falte ich Blüten für einen bunten Frühlingskranz.

Ich habe versucht, Euch eine Anleitung zu basteln:


Faltet ein quadratisches Papier zweimal zur Hälfte und wieder auf.


Das Blatt wenden und zu einem Dreieck falten, öffnen und auf der gegenüberliegenden Seite wiederholen.

Nun die  rechte und linke Seite (Bild links unten) nach innen falten.


Die obere Lage von unten zur Mitte falten (Bild oben rechts) und wieder öffnen.

Das Blatt wenden und das gleiche auf der anderen Seite wiederholen.

Die rechte und linke Seite an der Knickfalte nach innen falten. Die entstandene Spitze nach oben falten. Auf beiden Seiten.


Die neue Spitze nach links und rechts falten, eine weitere Spitze falten (Bild unten links) und erneut nach links und rechts falten.

Auf allen vier Seiten wiederholen.


Danach sollte Eure Arbeit wie auf dem Foto oben rechts aussehen.

Umdrehen und die "Zacken" ordnen. Dann vorsichtig an den kurzen Zacken ziehen, damit sich die Blüte öffnet.


Die Arbeit wieder wenden und die großen Zacken von innen nach außen zu Blütenblättern formen.

Fertig.


Wenn ihr kein Origami-Papier habt, könnt ihr welches aus Butterbrotpapier, Geschenkpapier oder normalem Papier schneiden.

Ein bißchen üben muß man, also lasst Euch nicht entmutigen!


Ich habe ein paar Blüten in meine Betonschale gelegt. (Ich kann den Frühling nicht mehr erwarten)

Habt einen wundervollen Sonntag und genießt die Zeit!


Take Care,

Markus